Fotogalerie
- Die Baulücke auf Mozartstraße 33: das eingewachsene Ökosystem wurde zerstört und ca. 20 Gehölze gefällt!
- Rosenbeet mit Rosenbogen
- Strauchrosen blühen üppig
- Farne und Hortensien gedeihen gut in schattigen Stadtgärten
- Insekten-Luxushotel
- Abends in unserem Hof
- In der Wiese liegen — mitten in der Stadt
- Birke (mitte), Kirschbaum (rechts) und Fichte (hinten) werden bald Geschichte sein
- Panorama des Innenhofs Mozart-, Fadinger-, Harrach-, und Dinghoferstraße
- Der Ginkgo färbt sich im Herbst strahlend gelb
- Der Herbst verleiht unserem Hof einen speziellen Charakter
- Die Kirsche wird im Herbst kupferfarben bis rot — ein wunderschöner Anblick
- Der prächtige Kirschbaum im Garten von Mozartstraße 33 existiert nicht mehr! (siehe Foto von der Rodung weiter unten)
- Katzen-Starrduell
- Minki, der Nachbarskater von Fadingerstraße 17
- Der alte Nussbaum im Garten von Fadingerstraße 17 in der Abendsonne.
- Ginkgo im Garten von Fadingerstraße 17a, Fichte und Pappel (links), Birke (rechts)
- Bergahorn und Eiche im Garten von Dinghoferstraße 4 (Ärztekammer)
- Grüne Kulisse im Garten
- Ein schützendes Blätterdach gegen sommerliche Überhitzung
- Im Garten von Harrachstraße 28
- Im Garten von Mozartstraße 31
- In die Birkenkrone schauen ist pure Meditation
- Foto aus der Baumkrone
- Diese malerische alte Gartenmauer wird abgerissen!
- Ein riesiger Bauernjasmin verströmt seinen betörenden Duft
- Im Hochbeet wachsen Erdbeeren, Himbeeren, Katzen…
- Kater inspiziert Gemüsebeet
- Sonnwendfeuer mit Nachbarn im Garten
- Eine junge Atlaszeder
- Der wilde Wein treibt aus
- Veitchi im Herbst
- Nuss, Magnolie, Ginkgo & Co erwachen zu neuem Leben
- Prunus-Blüte
- Birke und Fosythie in voller Blüte
- Pusteblume
- Willkommen im grünen Salon!
- Stimmungsvolle Garten-Party bei Kerzenschein
- Kapuzinerkresse, Kräuter & Katze
- Nickerchen im Gemüsebeet
- Hier riecht’s nach Katzenminze!
- Frische Luft auch für die Mozartstraße!
- Pferde zu Besuch im Innenhof
- Ginkgo im Herbst
- Nadelbäume bieten auch im Winter grünen Sichtschutz
- Das winterliche Panorama lässt erahnen wie unser Hof ohne Bäume aussieht
- Rodung des imposanten Kirschbaums im Garten von Mozartstraße 33 (siehe Foto Kirschbaum im Herbst)
- Auch ein kleiner Garten reicht für ein geräumiges Iglu
- Winternacht mit Schneesturm
- Bizarre Gestalten in der Nacht
- Wozu in den Schnee steigen, wenn es Wege gibt
- Ehemaliger Botanischer Garten
- Garten von Mozartstraße 31 (Digitale Zeichnung)
Nicht nur der Kater wird euch dereinst danken, dass ihr für dieses Juwel unter den Innenhöfen kämpft!
Bilder mit so viel fast kitschig schönem Grün inmitten zeigen eindringlich, was nötig ist, um die Zentren unserer Städte als attraktive Wohngebiete zu erhalten. Ergänzt aber diese Fotogalerie noch um ein Bild vom nicht enden wollenden Verkehrsstrom in der Mozart- oder Dinghoferstraße, damit der Kontrast zwischen unerträglich lauter Straßenschlucht und erholsamem Hofbereich erfahrbar wird.
Hoffentlich begreifen dann auch die Linzer Stadtväter noch rechtzeitig, was sie hier fahrlässig gefährden!
Liebes Innenhofgrün-Team!
Ich möchte mich gerne zu euer Party bzw. Diskussion anmelden, nachdem ich von Olga Lackner davon erfahren habe.
Ich bin „Baufluchtlinienbetroffene“ am Froschberg, konnte ein Wahnsinnsprojekt am Nachbargrundstück nicht verhindern, aber erfolgreich für schnelle Änderung der Bebauungspläne intervenieren. Bin auch bei von Lorenz Potocnik ins Leben gerufene „Ideen für Linz“ dabei.
Bitte kurz Bescheid geben. Danke!
Elfe Koplinger